Elon Musk und Donald Trump: dieses Duo wird uns die nächsten vier Jahre noch sehr beschäftigen. Gemeinsam mit Adam Tooze ...
The Rights of Nature (RoN) movement in the UK has been revitalised over recent years, with much of activists’ work focusing on local initiatives for river rights, networking projects as well as ...
Weltweit steigt die Nachfrage nach Mineralien rapide an. Während einige Politiken sich mehr auf das Recycling konzentrieren, zielen viele andere darauf ab, neue Bergbauprojekte zu eröffnen. Mit der ...
Ist es möglich, die Klimakrise als Chance zu sehen? Der Unternehmer Sebastian Schels macht das mit seiner Arbeit. Seine Firma RATISBONA baut in ganz Europa Lebensmittelmärkte – nicht nur sehr viel ...
Antirassistische, feministische, lesbische und queere Bewegungen haben die deutsche Demokratie mitgeprägt und weiterentwickelt. Was passiert, wenn wir den Fokus der Erinnerung von Verbrechen und ...
Der Krieg ist oft nicht sichtbar in der Ukraine, aber er durchdringt alles. Der Alltag ist von Angst, Entbehrung und ...
Zivilgesellschaftliche Organisationen zeigen auf, wie der geplante IPCC-Methodenbericht zu Carbon Dioxide Removal (CDR) und Carbon Capture Use & Storage (CCUS) zu einer weiteren Legitimierung von ...
"Was denkt Deutschland über Wasser?" So lautet der Titel einer von der Heinrich-Böll-Stiftung in Auftrag gegebenen Studie, die am 18. Februar veröffentlicht wird. Sie erkundet Einstellungen und Wissen ...
Willkommen bei der Heinrich-Böll-Stiftung, einem Ort, an dem grüne Ideen und Projekte entstehen. Als Organisation, die der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahesteht, bieten wir Ihnen mitten in Berlin die ...
This policy brief unpacks how and why the scenarios and models of the Sixth Assessment Report of the IPCC project climate action pathways that lead to unacceptable futures. These pathways restrict ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results