Marcel Reif findet im „Kölner Treff“ sehr deutliche Worte. Es geht um den Tabubruch im Bundestag und wie man mit der rechtsextremen AfD umgehen sollte.
Sie ist eine international geschätzte Museumschefin. An der Spitze von Sachsens staatlichen Kunstsammlungen managte Marion ...
Ein Privatjet für einen medizinischen Transport verunglückt in einem Gebiet mit vielen Geschäften, Häusern und Verkehr. Noch ...
Zwischen Traumfrauen-Designer und virtueller Unsterblichkeit: Wie eine ARD-Doku zeigt, greift Künstliche Intelligenz immer ...
Experten warnen vor den Risiken der Partydroge Lachgas. Nach dem Scheitern einer bundeseinheitlichen Lösung wollen einige Kommunen in NRW möglicherweise selbst aktiv werden. Doch geht das überhaupt?
Bei einer Party stolpert ein Jugendlicher über einen Toten. Die verzweifelte Suche nach Hilfe endet unter einem Lastwagen - ...
Im Bundestag ist erstmals ein Entschließungsantrag der Union mit den Stimmen der AfD beschlossen worden. Wie blickt jemand ...
Der AI Act der EU ist weltweit das erste staatenübergreifende Gesetzeswerk zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Nach ...
Auf die Plätze ... Fertig ... Und raus aus dem Camp! Der Erste musste „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!“ (RTL) verlassen, und es war nicht Sam Dylan, obwohl er erneut eine Prüfung in den Sand s ...
Einfache Passwörter gelten schon seit langem als Sicherheitsrisiko im Netz. Doch auch starke Passwörter können bei einem ...
Bis ZDF-Ermittlerin Helen Dorn in ihrem neuen Fall klären kann, wer der Tote ist, dauert es anfangs etwas. Doch dann ist auf einmal ein großes Netz von Lügen und Vertuschung zu erkennen.
Die Schiedsrichter sollen den Fußball-Fans in einem Pilotprojekt die Entscheidungen des Videobeweises erklären. Max Eberl findet das als Kommissionsmitglied gut. Einer Illusion gibt er sich nicht hin.